Klimaschutz unterwegs:
Wo Sie am besten anfangen
Wer klimafreundlich unterwegs sein möchte, hat viele Möglichkeiten. Die meisten denken sicherlich als erstes ans Fliegen. Doch im Schnitt kommt es vor allem auf die Mobilität im Alltag an. Das heißt: Die meisten können tatsächlich jeden Tag etwas für mehr Klimaschutz tun!
CO2-Emissionen unterwegs: Wo entstehen die meisten?

Unterwegs entsteht am meisten CO2 im Alltag. Mehr als 80 Prozent der Emissionen gehen durchschnittlich auf alltägliche Fahrten zurück: zum Beispiel zur Arbeit, zum Einkaufen und für Ausflüge. Dort sollten Sie also als Erstes ansetzen, um Ihre Emissionen und Kosten zu reduzieren.
Wie viel kann ich im Alltag sparen?
Die Fahrt zur Arbeit mit dem Auto ist in der Regel wesentlich klimaschädlicher und teurer als mit anderen Verkehrsmitteln, wie dieses Beispiel zeigt:
Auto | 472 kg CO2 pro Jahr und Gesamtkosten von 1.315 Euro |
E-Rad | 13 kg CO2 pro Jahr und Gesamtkosten von 345 Euro * |
Ist die Strecke nicht allzu lang, ist das Auto häufig auch nicht die schnellste Lösung – vor allem innerhalb einer Stadt und wenn es keine Parkplätze in der Nähe gibt:
Auto | 36 Minuten pro Tag für Hin- und Rückfahrt |
E-Rad | 26 Minuten pro Tag für Hin- und Rückfahrt * |
* Bei einem durchschnittlichen innerstädtischen Arbeitsweg von 9,6 km pro Tag nach eigenen Berechnungen mit Daten von VCD, Umweltbundesamt, Deutsches Mobilitätspanel und anderen.
Wie bin ich klimafreundlicher unterwegs?
Wer die Emissionen durch Mobilität im Alltag reduzieren möchte, sollte vor allem Fahrten mit dem Auto vermeiden. Dazu bieten sich unter anderem diese Alternativen an, die übrigens auch beim Senken der Kosten helfen und weitere Vorteile gegenüber dem Auto bieten können:
Wer häufig mit dem Flugzeug unterwegs ist, hat wesentlich höhere Emissionen als der Durchschnitt. Deswegen ist auch das ein wichtiger Ansatzpunkt für mehr Klimaschutz.