Was ist ein Durchlauferhitzer? Prüfen und sparen
Ein Durchlauferhitzer ist ein Gerät zur dezentralen Warmwasserbereitung. Im Gegensatz zu einem Warmwasserspeicher erwärmt er das Wasser erst beim Öffnen des Wasserhahns – also beim Durchlaufen. Durchlauferhitzer kommen meist in Badezimmern oder Küchen zum Einsatz und nutzen Strom oder Erdgas. Elektronische Modelle sind deutlich effizienter als hydraulische.
- Sie möchten Wasser möglichst effizient erhitzen?
- Ihr alter Durchlauferhitzer funktioniert nicht mehr einwandfrei?
- Sie überlegen, ob Sie statt einem Boiler einen Durchlauferhitzer einbauen lassen?
Durchlauferhitzer lohnen sich vor allem für kleinere Haushalte oder Zapfstellen, die selten genutzt werden oder nicht an die zentrale Warmwasserversorgung angeschlossen werden können. Ihr Vorteil ist, dass sie nur dann Energie verbrauchen (Strom oder Erdgas), wenn auch wirklich Wasser fließt. Dadurch gibt es keine Speicher- oder Leitungsverluste, wie es bei einer zentralen Warmwasserbereitung mit Warmwasserspeichern der Fall ist. Da ein Durchlauferhitzer das Wasser nicht speichert, besteht zudem keine Legionellen-Gefahr.
Entscheidend für die Kosten und CO2-Emissionen eines Durchlauferhitzers ist der Warmwasserverbrauch. Das Sparpotenzial wird häufig unterschätzt. Mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen kann ein durchschnittlicher Haushalt viele hundert Euro pro Jahr sparen und jede Menge CO2 vermeiden.
Klimaschutz-Tipps erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren.
Die Newsletter der co2online gGmbH enthalten auf Sie zugeschnittene Informationen über Produkte und Aktionen von co2online sowie aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Energiesparen. Sie können den Empfang der Newsletter jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters. Detaillierte Informationen zum Versand, zu Statistiken und Analysen, zu Nutzungsprofilen sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auch wenn Durchlauferhitzer die verwendete Energie sehr effizient in Wärme umwandeln, sind sie nicht immer die kostengünstigste und klimafreundlichste Lösung. Das gilt vor allem für strombetriebene Durchlauferhitzer: Kosten und CO2-Ausstoß sind höher als zum Beispiel bei einer zentralen Warmwasserbereitung mit Gas.
Eigentümer sollten prüfen, ob sich der Tausch eines alten Durchlauferhitzers lohnt. Neue elektronische oder vollelektronische Durchlauferhitzer verbrauchen gegenüber hydraulischen Geräten knapp ein Drittel weniger Energie. Außerdem bieten sie mehr Komfort, weil sie schneller sind und sich oft gradgenau regeln lassen. Ein durchschnittlicher Dreipersonenhaushalt spart durch einen Tausch rund 100 Euro Stromkosten pro Jahr und senkt die CO2-Emissionen um 205 kg.*
Ob sich der Wechsel von einem Boiler zu einem Durchlauferhitzer lohnt, hängt vor allem von der Benutzung und dem individuellen Warmwasserverbrauch ab. Mit dem WasserCheck können Sie Ihren Verbrauch mit dem ähnlicher Haushalte vergleichen, erhalten passende Tipps und finden Experten in Ihrer Nähe.
WasserCheck: Warmwasserverbrauch prüfen
Vergleichen Sie jetzt Ihren Warmwasserverbrauch mit dem ähnlicher Haushalte – und erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand viel Wasser sparen können:
* Bei durchschnittlichen Gebäuden/Haushalten mit Erdgas-Zentralheizung laut Berechnungen von co2online.