Wie hoch ist der Wasserverbrauch beim Duschen?
Der Wasserverbrauch beim Duschen hängt vom Wasserdurchfluss und der Duschdauer ab. Herkömmliche Duschköpfe verbrauchen etwa 12 bis 15 Liter pro Minute. Ein Sparduschkopf kommt dagegen mit etwa 6 bis 7 Litern pro Minute aus – bei gleichem Komfort. So kann ein Dreipersonenhaushalt im Jahr rund 410 Euro und 640 kg CO2 sparen.

Es sind 36 Bäume nötig, um diese Menge CO2 zu kompensieren.
- Sie wollen Ihren Wasserverbrauch beim Duschen senken?
- Überlegen Sie, ob Sie besser kälter oder kürzer duschen sollten?
- Fragen Sie sich, ob es sich bei Ihrem Duschkopf um einen Sparduschkopf handelt?
Entscheidend für Kosten und CO2-Emissionen beim Duschen ist nicht der Wasserverbrauch. Wichtiger sind die Wassertemperatur und die Duschdauer. Wer kalt duscht, spart am meisten. Wer kurz duscht, spart ebenfalls viel. Doch auch wer nicht auf Komfort verzichten will, kann einiges tun. Am einfachsten ist das Nutzen eines Sparduschkopfs, der schon ab etwa 20 Euro zu haben ist. Der Tausch gegen einen herkömmlichen Duschkopf rechnet sich innerhalb kurzer Zeit, wie das Beispiel zeigt. Noch schneller geht es, wenn das Warmwasser mit Strom erhitzt wird. Denn dann sinken in einem durchschnittlichen Dreipersonenhaushalt die Kosten um 560 Euro und die CO2-Emissionen um 690 kg pro Jahr.*
Klimaschutz-Tipps erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren.
Die Newsletter der co2online gGmbH enthalten auf Sie zugeschnittene Informationen über Produkte und Aktionen von co2online sowie aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Energiesparen. Sie können den Empfang der Newsletter jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters. Detaillierte Informationen zum Versand, zu Statistiken und Analysen, zu Nutzungsprofilen sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nicht sicher, ob es sich bei dem vorhandenen Duschkopf um einen Sparduschkopf handelt? Dann sollten Sie den Wasserdurchfluss (auch Schüttmenge genannt) ermitteln. Stoppen Sie die Sekunden, die Sie zum Füllen eines 10-Liter-Eimers mit kaltem (!) Wasser brauchen. Teilen Sie 600 dann durch die Anzahl der Sekunden. Das Ergebnis ist der Wasserdurchfluss in Litern pro Minute.
12 und mehr Liter | hoher Wert – Sparduschkopf dringend nötig |
9 bis 12 Liter | Sparduschkopf empfehlenswert |
8 und weniger Liter | Sparduschkopf vorhanden** |
Grundsätzlich gilt für weniger Wasserverbrauch beim Duschen:
- Nicht länger duschen als nötig.
- Nicht wärmer duschen als nötig.
- Das Wasser beim Einseifen immer abstellen.
Wer es noch genauer wissen will mit dem Wasserverbrauch beim Duschen, kann den Duschrechner der Verbraucherzentrale nutzen. Mit dem WasserCheck können Sie Ihren gesamten Warmwasserverbrauch ermitteln und erfahren, wo Sie im Vergleich zu anderen Haushalten stehen. Eigentümer*innen erhalten außerdem Informationen und Tipps zur effizienten Warmwasserbereitung.
WasserCheck: Warmwasserverbrauch prüfen
Vergleichen Sie jetzt Ihren Warmwasserverbrauch mit dem ähnlicher Haushalte – und erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand viel Wasser sparen können:

* Bei durchschnittlichen Gebäuden/Haushalten mit Erdgas-Zentralheizung laut Berechnungen von co2online.
** Werte der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.