Wie kann ich Wasser sparen? Die besten Tipps
Wasser sparen ist meist leichter als gedacht. Denn es gibt viele einfache Mittel, um weniger Wasser zu verbrauchen, zum Beispiel Sparduschköpfe oder Durchflussbegrenzer. Wasser sparen lohnt sich vor allem, wenn es sich um Warmwasser handelt. Denn dabei fallen besonders hohe Kosten und CO2-Emissionen an.
- Sie möchten die Kosten und Emissionen für Wasser senken?
- Fragen Sie sich, wo Sie am besten ansetzen, um Wasser zu sparen?
- Sie wollen erfahren, wie groß das Sparpotenzial beim Wasserverbrauch ist?
Rund 123 Liter Wasser verbraucht jeder Mensch laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft durchschnittlich am Tag. Der größte Anteil wird beim Duschen und Baden benötigt, entsprechend groß ist das Sparpotenzial. Schon mit kleinen Veränderungen und Maßnahmen können Sie viel Wasser sparen – und vor allem Energie. Sparduschkopf und Durchflussbegrenzer helfen dabei, indem sie dem Wasserstrahl Luft beimischen. Das macht keinen Unterschied beim Komfort, senkt den Wasserverbrauch aber um 50 Prozent. In einem Dreipersonenhaushalt spart das 458 Euro und 760 kg CO2.* Sparduschköpfe gibt es ab 20 Euro, Durchflussbegrenzer ab 10 Euro für 3 Stück.
Klimaschutz-Tipps erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren.
Die Newsletter der co2online gGmbH enthalten auf Sie zugeschnittene Informationen über Produkte und Aktionen von co2online sowie aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Energiesparen. Sie können den Empfang der Newsletter jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters. Detaillierte Informationen zum Versand, zu Statistiken und Analysen, zu Nutzungsprofilen sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Waschen Sie sich mit kaltem Wasser die Hände. In einem Dreipersonenhaushalt können auf diese Weise durchschnittlich 50 Euro und 180 kg CO2 pro Jahr* eingespart werden. Auf Hygiene müssen Sie dabei nicht verzichten, da das Waschergebnis vor allem vom Einseifen abhängt und nicht von der Wassertemperatur.
Wie kann ich mit Geschirrspüler und Waschmaschine Wasser sparen?
Geschirrspülen und Wäschewaschen sind für rund 20 Prozent des Wasserverbrauchs verantwortlich. Nutzen Sie den Öko-Waschgang von Spülmaschine und Waschmaschine und achten Sie beim Neukauf auf besonders sparsame Geräte. Sie erkennen sie an der Effizienzklasse A+++ und dem „Blauen Engel“. Eine Liste sparsamer Geräte finden Sie zum Beispiel auf der Website von EcoTopTen. Damit sparen Sie zugleich Wasser- und Stromkosten.
Mit dem WasserCheck können Sie Ihren persönlichen Warmwasserverbrauch ermitteln und erfahren, wo Sie im Vergleich zu anderen Haushalten stehen. Eigentümer erhalten außerdem Informationen und Tipps zur effizienten Warmwasserbereitung.
WasserCheck: Warmwasserverbrauch prüfen
Vergleichen Sie jetzt Ihren Warmwasserverbrauch mit dem ähnlicher Haushalte – und erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand viel Wasser sparen können:
* Bei durchschnittlichen Gebäuden/Haushalten mit Erdgas-Zentralheizung laut Berechnungen von co2online.