Gibt es einen Solarrechner?
Es gibt verschiedene kostenlose Solarrechner im Internet – für Solarthermie (Heizung/Warmwasser) und Photovoltaik (Strom). Unterschiede gibt es beim Funktionsumfang der Solarrechner: Die einen berechnen zum Beispiel nur die Sonneneinstrahlung an einem Standort; andere ermitteln, ob sich der Einbau einer Solaranlage bei einem bestimmten Haus rechnet.
- Sie wollen mit einem Solarrechner berechnen, ob sich Solarthermie für Sie lohnt?
- Sie wollen die Kollektorfläche einer Solaranlage berechnen?
- Suchen Sie einen Solarrechner für Photovoltaik?
Solarrechner für Solarthermie
Welche Leistung bringt eine Solarthermieanlage in einer bestimmten Größe? Wie hoch ist die Sonneneinstrahlung vor Ort? Kostenlose Online-Solarrechner bieten Hausbesitzern viele wichtige Informationen. Für die konkrete Planung einer Anlage nutzen Fachleute hingegen kostenpflichtige und genauere Solarthermie-Rechner.
- Beim ModernisierungsCheck von co2online ist ein kostenloser Solarrechner integriert. Der Check zeigt Hausbesitzern zum Beispiel, ob ihr Dach für Solarthermie geeignet ist. Außerdem können Kosten und Ertrag einer Anlage berechnet werden. Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten, können die Nutzer vor der Solarthermie-Berechnung auch Daten zu ihrer Heizanlage eingeben.
- Beim Solarrechner des Softwareanbieters Valentin können Hausbesitzer verschiedene Komponenten einer geplanten Solaranlage verändern: etwa die Warmwasser-Temperatur oder die Speichergröße. Der Solarrechner zeigt anschließend den Ertrag, die solare Deckungsrate und wie viel CO2 durch die Solarthermieanlage vermieden wird.
Klimaschutz-Tipps erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren.
Die Newsletter der co2online gGmbH enthalten auf Sie zugeschnittene Informationen über Produkte und Aktionen von co2online sowie aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Energiesparen. Sie können den Empfang der Newsletter jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters. Detaillierte Informationen zum Versand, zu Statistiken und Analysen, zu Nutzungsprofilen sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wie lässt sich die Kollektorfläche einer Solaranlage berechnen?
Um die Kollektorfläche einer Solaranlage zu berechnen, benötigen Sie keinen Solarrechner. Nutzen Sie einfach folgende Faustformel:
- Wenn Sie Flachkollektoren installieren wollen, benötigen Sie bei einer Solaranlage für Warmwasser eine Kollektorfläche von etwa 1,5 Quadratmeter (m2) pro Person. Soll mit der Solaranlage auch die Heizung unterstützt werden, sind es rund 3 m2 pro Person.
- Wenn Sie Vakuumröhrenkollektoren einbauen wollen, ist die Fläche geringer: rund 1 m2 pro Person bei Solarthermie für Warmwasser und rund 2 m2 pro Person bei Solarthermie zur Unterstützung der Heizung.

Die wichtigste Unterschiede der beiden Solarthermie-Kollektorarten Röhrenkollektoren und Flachkollektoren im direkten Vergleich.
Die Faustformel bietet Ihnen einen Anhaltspunkt dafür, wie viel Kollektorfläche Sie für Ihre Solaranlage benötigen werden. Für eine genaue Planung sollten Kollektorfläche und Speichergröße unbedingt von einem Fachmann mit einem umfangreicheren Solarthermie-Rechner berechnet werden.
Gibt es Solarrechner für Photovoltaik?
Auch für Photovoltaik gibt es einige kostenlose Solarrechner. Sie funktionieren ähnlich wie die Rechner für Solarthermie. Die Solarrechner zeigen, ob sich Ihr Dach für eine Photovoltaikanlage eignet und berechnen den für Sie möglichen Ertrag – hier drei Beispiele:
- SolardachCheck von co2online
- PV-Rechner der EnergieAgentur.NRW
- Solarrechner von Finanztest/Stiftung Warentest (Tabellenkalkulation)