Was sind die Kosten für eine Solaranlage?
Die Kosten für eine Solaranlage hängen davon ab, welche Art von Solarthermie installiert wird. Eine Solaranlage zur Erwärmung des Wassers kostet in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus im Schnitt rund 5.000 Euro. Die Kosten für eine Solaranlage zur Unterstützung der Heizung und zur Warmwasserbereitung liegen bei etwa 10.000 Euro.
- Sie möchten wissen, wie teuer eine Solaranlage ist?
- Was kosten Solarkollektoren?
- Suchen Sie Hilfe bei der Solarthermie-Planung?
Es gibt große Unterschiede bei den Kosten für eine Solaranlage – je nach Typ der Anlage und je nach Hersteller. Oft können die eigenen Investitionskosten durch Fördermittel deutlich verringert werden. Wie schnell sich eine Solarthermieanlage wirtschaftlich rechnet, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Für das Klima lohnt sich Solarthermie dagegen immer: Rund 800 Kilogramm CO2 pro Jahr lassen sich in einem 140 Quadratmeter (m2) großen Einfamilienhaus mit vier Bewohnern vermeiden.
Klimaschutz-Tipps erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren.
Die Newsletter der co2online gGmbH enthalten auf Sie zugeschnittene Informationen über Produkte und Aktionen von co2online sowie aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Energiesparen. Sie können den Empfang der Newsletter jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters. Detaillierte Informationen zum Versand, zu Statistiken und Analysen, zu Nutzungsprofilen sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wer eine bestehende Heizanlage mit Solarthermie für Warmwasser nachrüstet, muss mit Kosten von mindestens 5.000 Euro rechnen. Die Nachrüstung von Solarthermie für Heizung und Warmwasser kostet mindestens 10.000 Euro.
Oft sind die Gesamtkosten noch etwas höher, weil viele Haushalte den Einbau von Solarthermie mit dem Tausch der Heizanlage verbinden. Das war zum Beispiel beim Praxistest Solarthermie von co2online der Fall. So entstehen zwar einmalig höhere Kosten. Aber: Es ist insgesamt effizienter, einen Kesseltausch und den Einbau von Solarthermie in einem Rutsch zu erledigen. Außerdem können Heizung und Solaranlage so besser aufeinander abgestimmt werden – und es gibt mehr Fördermittel.
Wie viel kosten Solarkollektoren?
Während die Kosten für Photovoltaikkollektoren in den letzten Jahren stark gefallen sind, haben sich die Kosten für Solarkollektoren einer Solarthermieanlage kaum verändert. Flachkollektoren kosten etwa 300 Euro pro m2 Kollektorfläche. Vakuumröhrenkollektoren sind etwas effizienter und kosten etwa 600 Euro pro m2.

Die wichtigste Unterschiede der beiden Solarthermie-Kollektorarten Röhrenkollektoren und Flachkollektoren im direkten Vergleich.
Mit folgender Faustregel können Sie abschätzen, wie groß die Kollektorfläche Ihrer Solarthermieanlage etwa sein sollte:
- für Warmwasser 1,5 m2 Flachkollektor oder 1 m2 Vakuumröhrenkollektor pro Person
- für Heizung und Warmwasser 3 m2 Flachkollektor oder 2 m2 Vakuumröhrenkollektor pro Person
Wie lässt sich Solarthermie gut planen?
Damit Solarthermie gut funktioniert und rentabel ist, muss eine Anlage richtig dimensioniert und korrekt installiert werden. Als Hausbesitzer sollten Sie deshalb in jedem Fall eine Energieberatung machen. Ob Solarthermie zu Ihnen und Ihrem Haus passt und was Sie bei der Planung noch beachten sollten, erfahren Sie mit dem Online-Leitfaden „Schritt für Schritt zur Solarthermie“ von co2online.