Wie kann ich richtig heizen? Die besten Tipps
Richtiges Heizen bedeutet in erster Linie effizientes Heizen – also mit möglichst wenig Energieverbrauch einen hohen Wohnkomfort zu erreichen. Wichtig ist dabei neben Heizanlage und Gebäude auch das Heiz- und Lüftverhalten. Mit einfachen Maßnahmen können Haushalte bis zu 150 Euro und 500 kg CO2 pro Jahr sparen.

Es sind 40 Bäume nötig, um diese Menge CO2 zu kompensieren.
- Sie möchten klimaschonend und gleichzeitig komfortabel heizen?
- Das richtige Heizen soll möglichst einfach sein?
- Bei der Heizkostenabrechnung müssen Sie häufig nachzahlen?
Wer richtig heizen will, sollte die richtigen Temperaturen wählen: im Wohnzimmer 20 Grad, im Schlafzimmer 16 bis 18 Grad, in der Küche 18 bis 20 Grad und im Bad 21 bis 23 Grad. Ein Grad weniger senkt den Heizenergieverbrauch um durchschnittlich sechs Prozent. Das heißt nicht, dass man für richtiges Heizen frieren muss. Aber wieso heizen, wenn niemand zu Hause ist? Beim Einstellen der richtigen Temperaturen helfen herkömmliche Thermostate oder elektronische Thermostate, die sich exakt programmieren lassen. Vorhänge, Jalousien und Rollläden halten die Wärme auch über Nacht im Raum.
Wie viel kann ich durch richtiges Heizen sparen?
- Wohnung mit 70 m2: 75 Euro und 300 kg CO2 pro Jahr*
- Einfamilienhaus mit 110 m2: 150 Euro und 500 kg CO2 pro Jahr*
Neben dem richtigen Heizen und dem richtigen Lüften kommt es auch auf den Zustand des Gebäudes und der Heizanlage an. Was Eigentümer dafür tun können, zeigt der ModernisierungsCheck. Auch hier gibt es einfache und vergleichsweise günstige Maßnahmen wie den Pumpentausch oder den hydraulischen Abgleich.
Klimaschutz-Tipps erhalten? Jetzt Newsletter abonnieren.
Die Newsletter der co2online gGmbH enthalten auf Sie zugeschnittene Informationen über Produkte und Aktionen von co2online sowie aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Klimaschutz und Energiesparen. Sie können den Empfang der Newsletter jederzeit widerrufen. Einen Abmeldelink finden Sie am Ende jedes Newsletters. Detaillierte Informationen zum Versand, zu Statistiken und Analysen, zu Nutzungsprofilen sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Tipps zum richtigen Heizen für Mieter und Eigentümer:
- Senken Sie die Temperatur, wenn Sie nicht zu Hause sind. Auch nachts sollten Sie die Heizung herunterdrehen.
- Dichten Sie zugige Fenster nachträglich mit Dichtungsband ab. Das gibt es für 10 Fenster schon ab 25 Euro.
- Lassen Sie die Temperatur nicht unter 16 Grad Celsius sinken. Das begünstigt Schimmel.
- Räumen Sie die Heizkörper frei. Sie sollten nicht durch Möbel oder lange Vorhänge verdeckt werden, da sich die Wärme sonst nicht verteilen kann.
- Stoßlüften Sie regelmäßig: drei- bis viermal täglich für mindestens 5 Minuten. So beugen Sie auch Schimmel vor.
ModernisierungsCheck: Maßnahmen prüfen
Erfahren Sie, ob Ihr Energieverbrauch zu hoch ist – und welche Maßnahmen wie viel bringen. Nötig ist dazu Ihre Heizkostenabrechnung:
* Mit elektronischen Thermostaten und nachts geschlossenen Vorhängen bei durchschnittlichen Gebäuden/Haushalten mit Erdgas-Zentralheizung laut Berechnungen von co2online.